Kärntner Landes​rechnungs​hof

Wir freuen uns, dass Sie sich über den Kärntner Landesrechnungshof informieren. Wir überprüfen, wie die Finanzmittel des Landes eingesetzt werden und sprechen Empfehlungen für einen optimalen Einsatz der Steuermittel aus. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, Kärnten zu verbessern.

Neuigkeiten

11. Juni 2025

Landesrechnungshof überprüfte den Glasfaserausbau im Lavanttal

Schnelles Internet für das Lavanttal: Die BIK Breitbandinitiative Kärnten GmbH plant, sechs Gemeinden im Lavanttal mit leistungsfähigem Internet über Glasfaserinfrastruktur zu versorgen. 726 km Glasfaserkabel sollen für bis zu 1.970 Anschlüsse verlegt werden. Der Kärntner Landesrechnungshof prüfte das Projekt als Großvorhaben.

Bild © Christian Schwier/Adobe Stock
Das Bild zeigt einen Straßenabschnitt der B70 Packer Straße. Durch die Umsetzung der Ostspange soll eine Entlastung der B70 erreicht werden.
26. Mai 2025

Landesrechnungshof überprüfte die geplante Umfahrungsstraße "Ostspange Klagenfurt"

Das Land und die Stadtgemeinde Klagenfurt planen eine Umfahrungsstraße im Osten der Stadt zu bauen – die „Ostspange Klagenfurt“. Diese soll zu einer Entlastung der stark frequentierten Völkermarkter Straße führen. Weiters sollen die Verkehrssicherheit erhöht und das Gewerbegebiet Klagenfurt Ost besser erschlossen werden. Der Kärntner Landesrechnungshof hat das Großvorhaben vor dem Baustart überprüft.

Bild © Kärntner Landesrechnungshof
15. Mai 2025

Landesrechnungshof Oberösterreich blickt auf 25 erfolgreiche Jahre zurück

Der Landesrechnungshof Oberösterreich feierte am 13. Mai seinen 25. Geburtstag. Günter Bauer, Direktor des Kärntner Landesrechnungshofs, gratulierte zum langjährigen Bestehen. Bei der Festveranstaltung wurde die zentrale Bedeutung der parteipolitischen Unabhängigkeit und der sachlichen Objektivität von Rechnungshöfen hervorgehoben.

Bild © Land OÖ/Tina Gerstmair

Berichte nach Kategorien

Aufgaben

Überprüfung der Verwaltung

Der Landesrechnungshof überprüft die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung in Kärnten auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, ziffernmäßige Richtigkeit und Übereinstimmung mit Rechtsvorschriften.

Mehr erfahren →

Rechnungsabschluss des Landes

Der Landesrechnungshof überprüft jedes Jahr, ob das Land Kärnten im vergangenen Jahr so gewirtschaftet hat, wie es im Landesbudget vorgesehen war. Er überprüft auch, ob die Abschlussrechnung des Landes richtig aufgestellt wurde.

Zu den Prüfberichten zum Rechnungsabschluss →

Großvorhaben

Der Landesrechnungshof überprüft Großvorhaben des Landes. Das sind Bauten oder Anschaffungen, deren Gesamtausgaben außergewöhnlich hoch sind. Beispiele dafür sind Straßen-, Brücken- und Gebäudebauten.

Mehr erfahren →

Prüfablauf

Der Landesrechnungshof wählt seine Prüfthemen selbst oder wird vom Landtag oder der Landesregierung mit einer Prüfung beauftragt. Ein Prüfteam führt die Überprüfung durch und schreibt die Ergebnisse in einem Bericht nieder. Die geprüfte Stelle kann eine Stellungnahme dazu abgeben. Anschließend wird der Bericht auf der Website des Landesrechnungshofs veröffentlicht.

Mehr erfahren →