Kärntner Landes​rechnungs​hof

Wir freuen uns, dass Sie sich über den Kärntner Landesrechnungshof informieren. Wir überprüfen, wie die Finanzmittel des Landes eingesetzt werden und sprechen Empfehlungen für einen optimalen Einsatz der Steuermittel aus. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, Kärnten zu verbessern.

Neuigkeiten

Gruppe von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen in einer Tagesstätte
11. Dezember 2024

Landesrechnungshof überprüfte die Tagesstätten zur Pflege

Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Tagesstätten zur Pflege. Im Fokus der Überprüfung standen die Kapazitäten, die Rahmenbedingungen sowie die Finanzierung der Tagesstätten. Der Landesrechnungshof empfahl, Richtlinien für Betreiber zu schaffen und die Attraktivität der Tagesstätten zu verbessern, um die Auslastung zu erhöhen.

Bild © Comeback Images/Shutterstock.com
Patient bei der Remobilisation
4. Dezember 2024

Landesrechnungshof empfiehlt Neuorganisation der Übergangspflege

Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Kurzzeit- und Übergangspflege und empfiehlt eine Neuorganisation der Übergangspflege und die Implementierung von eigens für die Übergangspflege spezialisierten Einrichtungen, in denen therapeutische Behandlungen und Maßnahmen zur Remobilisation durchgeführt werden. So kann das Risiko einer Einweisung in eine Langzeitpflegeeinrichtung nach der Übergangspflege reduziert und eine Entlastung des stationären Pflegebereichs erreicht werden.

Bild © Andrey_Popov/Shutterstock.com
Dekoratives Element
27. November 2024

Landesrechnungshof überprüfte die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in Kärnten

„Ambulant vor stationär“ – dieser Grundsatz für den Pflegebereich ist sowohl in politischen Programmen als auch in Gesetzen des Landes Kärnten niedergeschrieben. Ziel ist es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben können. Der Landesrechnungshof überprüfte die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste und empfahl, ausreichend Kapazitäten im Bereich der mobilen Dienste zu schaffen.

Bild © SewCreamStudio/Shutterstock.com

Berichte nach Kategorien

Aufgaben

Überprüfung der Verwaltung

Der Landesrechnungshof überprüft die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung in Kärnten auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, ziffernmäßige Richtigkeit und Übereinstimmung mit Rechtsvorschriften.

Mehr erfahren →

Rechnungsabschluss des Landes

Der Landesrechnungshof überprüft jedes Jahr, ob das Land Kärnten im vergangenen Jahr so gewirtschaftet hat, wie es im Landesbudget vorgesehen war. Er überprüft auch, ob die Abschlussrechnung des Landes richtig aufgestellt wurde.

Zu den Prüfberichten zum Rechnungsabschluss →

Großvorhaben

Der Landesrechnungshof überprüft Großvorhaben des Landes. Das sind Bauten oder Anschaffungen, deren Gesamtausgaben außergewöhnlich hoch sind. Beispiele dafür sind Straßen-, Brücken- und Gebäudebauten.

Mehr erfahren →

Prüfablauf

Der Landesrechnungshof wählt seine Prüfthemen selbst oder wird vom Landtag oder der Landesregierung mit einer Prüfung beauftragt. Ein Prüfteam führt die Überprüfung durch und schreibt die Ergebnisse in einem Bericht nieder. Die geprüfte Stelle kann eine Stellungnahme dazu abgeben. Anschließend wird der Bericht auf der Website des Landesrechnungshofs veröffentlicht.

Mehr erfahren →