- 6. September 2023
Kulturförderung Follow-up
Der Kärntner Landesrechnungshof übermittelte das vorläufige Ergebnis des Berichts am 6. September 2023 der geprüften Stelle. Sie kann innerhalb von acht Wochen eine Stellungnahme dazu abgeben.
- 5. September 2023
Klimaschutzmaßnahmen bei Landesgebäuden
Der Kärntner Landesrechnungshof übermittelte das vorläufige Ergebnis des Berichts am 5. September 2023 der geprüften Stelle. Sie kann innerhalb von acht Wochen eine Stellungnahme dazu abgeben.
- 25. August 2023
Rechnungsabschluss 2022 des Landes – Ordnungsmäßigkeitsprüfung
Im Rahmen der Überprüfung des Rechnungsabschlusses 2022 des Landes führte der Kärntner Landesrechnungshof eine Ordnungsmäßigkeits- und Belegprüfung durch. Er zog Stichproben und überprüfte, ob Mängel bei der Verbuchung und im Internen Kontrollsystem vorlagen und ob Zahlungsfristen eingehalten wurden.
- 11. August 2023
Verkehrsverbund Kärntner Linien
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte den Verkehrsverbund Kärntner Linien. Ziel der Überprüfung war insbesondere, das Angebot der Kärntner Linien zu analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Der Landesrechnungshof empfiehlt verschiedene Maßnahmen, um den öffentlichen Verkehr in Kärnten zu attraktivieren.
- 7. August 2023
Einhebung der Verwaltungsstrafen
Der Kärntner Landesrechnungshof hat am 7. August 2023 mit dieser Überprüfung begonnen.
- 28. Juli 2023
Verein Gesundheitsland Kärnten
Der Landtag beauftragte den Kärntner Landesrechnungshof mit der Überprüfung des Vereins Gesundheitsland Kärnten. Im Fokus waren die Personalpolitik des Vereins seit dem Jahr 2013 und die Gebarung des Vereins im Zeitraum 2017 bis 2021.
- 21. Juli 2023
Berufsschulen
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Berufsschulen des Landes Kärnten. Der Fokus der Überprüfung lag auf dem Berufsschulstandortekonzept und der Finanzierung. Der Landesrechnungshof empfiehlt, verstärkt auf den Ausbau von Kompetenzzentren für die Lehrlingsausbildung und auf Kooperationen mit anderen Bundesländern zu setzen.
- 14. Juli 2023
Fuhrpark der Landeshauptstadt Klagenfurt
Der Landtag beauftragte den Kärntner Landesrechnungshof, die Landeshauptstadt Klagenfurt in Hinblick auf Optimierungspotentiale und Maßnahmen zur Konsolidierung sowie Strukturverbesserung zu überprüfen. Diesen Prüfauftrag sollte der Landesrechnungshof in Teilbereichen abarbeiten. Ein Bereich, den der Landesrechnungshof verbessern wollte, war der Fuhrpark der Landeshauptstadt.