Presseinfos
Pressekontakt: Chiara Zinterl, +43 676 833 32 205, chiara.zinterl@lrh-ktn.at
Landesrechnungshof führte Ordnungsmäßigkeits- und Belegprüfung durch
Im Rahmen der Überprüfung des Rechnungsabschlusses 2022 des Landes führte der Kärntner Landesrechnungshof eine Ordnungsmäßigkeits- und Belegprüfung durch. Er zog Stichproben und überprüfte, ob Mängel bei der Verbuchung und im Internen Kontrollsystem vorlagen und ob Zahlungsfristen eingehalten wurden.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Verkehrsverbund Kärntner Linien
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte den Verkehrsverbund Kärntner Linien. Ziel der Überprüfung war insbesondere, das Angebot der Kärntner Linien zu analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Der Landesrechnungshof empfiehlt verschiedene Maßnahmen, um den öffentlichen Verkehr in Kärnten zu attraktivieren.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Verein Gesundheitsland Kärnten
Der Landtag beauftragte den Kärntner Landesrechnungshof mit der Überprüfung des Vereins Gesundheitsland Kärnten. Im Fokus waren die Personalpolitik des Vereins seit dem Jahr 2013 und die Gebarung des Vereins im Zeitraum 2017 bis 2021.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Berufsschulen des Landes
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Berufsschulen des Landes Kärnten. Der Fokus der Überprüfung lag auf dem Berufsschulstandortekonzept und der Finanzierung. Der Landesrechnungshof empfiehlt, verstärkt auf den Ausbau von Kompetenzzentren für die Lehrlingsausbildung und auf Kooperationen mit anderen Bundesländern zu setzen.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Fuhrpark der Landeshauptstadt Klagenfurt
Der Landtag beauftragte den Kärntner Landesrechnungshof, die Landeshauptstadt Klagenfurt in Hinblick auf Optimierungspotentiale und Maßnahmen zur Konsolidierung sowie Strukturverbesserung zu überprüfen. Diesen Prüfauftrag sollte der Landesrechnungshof in Teilbereichen abarbeiten. Ein Bereich, den der Landesrechnungshof verbessern wollte, war der Fuhrpark der Landeshauptstadt. Bei seiner Überprüfung identifizierte der Landesrechnungshof mögliche Maßnahmen, um den Fuhrpark effizienter zu verwalten und besser auszulasten.
Zur Pressemitteilung →Geprüfte Stellen setzen 93 Prozent der Empfehlungen des Landesrechnungshofs um
Jedes Jahr fragt der Kärntner Landesrechnungshof bei den geprüften Stellen nach, welche seiner Empfehlungen sie umsetzen und welche nicht. 2021 sprach der Landesrechnungshof 944 Empfehlungen aus. Davon wollen die geprüften Stellen 878 Empfehlungen umsetzen. Der Landesrechnungshof freut sich über die hohe Umsetzungsrate von 93 Prozent.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Rechnungsabschluss 2022 des Landes
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte den Rechnungsabschluss 2022 des Landes Kärnten. Obwohl sich die Finanzschulden des Landes um mehr als 50 Millionen Euro reduzierten, hatte Kärnten im Jahr 2022 mit 6.298 Euro wieder die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich. Das Land braucht nachhaltige Maßnahmen, um den Schuldenstand langfristig zu reduzieren.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte Rechnungsabschlüsse ausgewählter Gemeinden
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte in neun ausgewählten Gemeinden die Eröffnungsbilanz und die Rechnungsabschlüsse 2020 und 2021. Diese waren erstmalig nach der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) zu erstellen. Der Wechsel von der VRV 1997 zur VRV 2015 sorgte für transparentere Rechnungsabschlüsse, stellte die Betroffenen aber auch vor Herausforderungen.
Zur Pressemitteilung →