Presseinfos
Pressekontakt: Angelika Dobernig, +43 676 83332 203, angelika.dobernig@lrh-ktn.at
1-8 von 134 Ergebnissen
Das Jahr 2024 beim Kärntner Landesrechnungshof
15 Prüfungen, 672 Empfehlungen, 1863 Seiten in Prüfberichten: Das Jahr 2024 war ein arbeitsreiches für den Kärntner Landesrechnungshof. Einen Überblick gibt der neue Tätigkeitsbericht, der seit heute auf der Website des LRH heruntergeladen werden kann. Erster interessierter Leser war Landtagspräsident Reinhart Rohr.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte die Tagesstätten zur Pflege
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen: um Pflegebedürftigen diesen Wunsch zu erfüllen verfolgt das Land Kärnten den Grundsatz „Ambulant vor stationär“. Dieser Grundsatz für den Pflegebereich ist sowohl in politischen Programmen als auch in Gesetzen des Landes Kärnten niedergeschrieben. Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Tagesstätten zur Pflege. Im Fokus der Überprüfung standen die Kapazitäten, die Rahmenbedingungen sowie die Finanzierung der Tagesstätten.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof empfiehlt die Schaffung spezialisierter Einrichtungen für die Übergangspflege
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Kurzzeit- und Übergangspflege und empfiehlt die Schaffung spezialisierter Einrichtungen für die Übergangspflege, in denen therapeutische Behandlungen und Maßnahmen zur Remobilisation durchgeführt werden. So kann das Risiko einer Einweisung in eine Langzeitpflegeeinrichtung nach der Übergangspflege reduziert und eine Entlastung des stationären Pflegebereichs erreicht werden.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof empfiehlt, ausreichend Kapazitäten im Bereich der mobilen Pflege zu schaffen
„Ambulant vor stationär“ – dieser Grundsatz für den Pflegebereich ist sowohl in politischen Programmen als auch in Gesetzen des Landes Kärnten niedergeschrieben. Ziel ist es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben können. Die mobilen Dienste ermöglichen die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Personen zu Hause.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte ersten Teil der Generalsanierung der B106 Mölltal Straße
Die B106 Mölltal Straße ist eine wichtige regionale Verkehrsverbindung in Oberkärnten und führt von Möllbrücke bis Winklern. Die fast 70 Jahre alte Betonstraße weist zahlreiche Schäden auf, wodurch die Verkehrssicherheit eingeschränkt und die Lärmbelästigung für Anrainer hoch ist. Das Gesamtprojekt umfasst die Sanierung von 22 Abschnitten mit einer Gesamtlänge von rund 14,4 Kilometern zwischen den Ortschaften Kolbnitz und Rakowitzen und wird in mehreren Etappen umgesetzt. Das Land Kärnten legte dem Kärntner Landesrechnungshof als erstes Teilprojekt den Abschnitt 3 Napplach – Kohlstatt zur Kostenüberprüfung vor.
Zur Pressemitteilung →Austausch über innovative Ansätze zur Überprüfung von Förderungen
Die Prüfung von Förderungen und Subventionen stand im Mittelpunkt der 138. Tagung des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes in Villach. Experten aus ganz Österreich präsentierten ihre Erfahrungen und diskutierten über den Einsatz automatisierter Prozesse und Künstlicher Intelligenz (KI).
Zur Pressemitteilung →Internationales Seminar über die Zukunft der Finanzkontrolle
Über die Zukunft der Finanzkontrolle wurde bei einem internationalen EURORAI-Seminar in Brüssel diskutiert. Angesichts knapper öffentlicher Mittel sind die Prüferinnen und Prüfer gefordert, neue Wege zu finden, um Handlungsspielräume zu sichern und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Experten aus verschiedenen Ländern tauschten sich über Herausforderungen und Lösungen aus.
Zur Pressemitteilung →Landesrechnungshof überprüfte die geplante Ortsumfahrung Greifenburg
Das Land plant für die B100 Drautal Straße eine Ortsumfahrung bei Greifenburg zu bauen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Engstellen zu beseitigen. Der Kärntner Landesrechnungshof hat dieses Großvorhaben vor dem Baustart überprüft und empfiehlt, vor der Ausschreibung die Mengenermittlungen nochmals zu überprüfen.
Zur Pressemitteilung →