Verkauf von Landesvermögen

veröffentlicht am 25. Juli 2025

Zusammenfassung

Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte stichprobenartig den Verkauf von direktem und indirektem Landesvermögen. Im Fokus standen Verkaufsprozesse, eingeholte Gutachten und die Ermittlung der Verkaufspreise.

Bei der Stichprobenauswahl konzentrierte sich der Landesrechnungshof vor allem auf Verkäufe von Grundstücken und Gebäuden mit einem Verkaufspreis von über einer Million Euro. Geprüft wurden die Verkäufe des Landesjugendheims Görtschach, der Tourismusberufsschule Oberwollanig, des Schlosses Drauhofen, des Feriendorfs Ossiacher See, des GIG Völkermarkt sowie die Verkäufe von zwei unbebauten Gewerbeflächen im Industriepark Völkermarkt.

Wesentliche Empfehlungen

Der Landesrechnungshof empfahl, beim Verkauf von Landesvermögen nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen sicherzustellen.

Bei Gutachten sollte darauf geachtet werden, dass sie aktuell sind und plausibilisiert werden. Beim Verkauf des Landesjugendheims Görtschach wurde in einem früheren Gutachten beispielsweise ein deutlich höherer Wert ermittelt als in jenem Gutachten, das für den Verkauf herangezogen wurde. Bei den Gutachten der Tourismusberufsschule Oberwollanig und des Schlosses Drauhofen wurden widersprüchliche Angaben der Gebäudeteile nicht erkannt. Der Landesrechnungshof empfahl weiters, Alternativen zu Verkäufen, wie die Einräumung eines Baurechts, verstärkt zu nutzen.

Informationen

Der Landesrechnungshof übermittelte den Bericht am 18. Juli 2025 dem Kontrollausschuss, der Landesregierung und den geprüften Stellen. Somit ist der Bericht seit 25. Juli 2025 öffentlich.



Zur Pressemitteilung →

Prüfinitiative

Prüfauftrag

Berichtsart

Gebarung

Ähnliche Beiträge

Bericht

Flughafen Klagenfurt – Teilprivatisierung

Der Kärntner Landesrechnungshof hat die Teilprivatisierung des Flughafens Klagenfurt von der Ausschreibung bis zu den Vertragsabschlüssen überprüft. Aus dem Vergabeverfahren blieb ein Bieter übrig. Sein Angebot wurde mit 183 von 470 möglichen Punkten bewertet und dieser Bieter erhielt den Zuschlag. Er leistete eine Kapitalerhöhung der Flughafen Betriebsgesellschaft und erhielt dadurch 74,9 Prozent der Anteile.
Zum Bericht →
Bericht

Beschaffungen und Abverkäufe der Abteilung 9

Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte die Beschaffungen und Abverkäufe der Abteilung 9 – Straßen und Brücken. Die Prüfung umfasste die Auftragsarten Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge sowie den Abverkauf von Fahrzeugen und Altgeräten. Von fehlender Dokumentation bis zu Unregelmäßigkeiten beim Abverkauf stellte der Landesrechnungshof zahlreiche Mängel fest.
Zum Bericht →
Bericht

Verkauf eines Grundstücks des Landes

Das Land verkaufte ein Grundstück um 25.000 Euro an die Neue Heimat. Das Grundstück mit Garagengebäude befindet sich in Klagenfurt auf einem Areal mit mehreren Wohnhäusern. Das Land hat die Wohnhäuser bereits im Jahr 2003 an die Neue Heimat verkauft, das Grundstück mit den Garagen jedoch versehentlich nicht. Der Kärntner Landtag beauftragte den Kärntner Landesrechnungshof den Grundstücksverkauf zu überprüfen.
Zum Bericht →