Beteiligungsmanagement
veröffentlicht am 4. Mai 2017
Zusammenfassung
Der Kärntner Landesrechnungshof überprüfte das Beteiligungsmanagement des Landes auf Effizienz und Effektivität. Für die Verwaltung der Landesbeteiligungen war großteils die Finanzabteilung zuständig. In ihren Berichten fehlten Kennzahlen und Leistungsdaten. Auch die elektronischen Auswertungen sowie das Ablagesystem hatten Verbesserungspotential.
Bei den vor fast 20 Jahren vorgenommenen Ausgliederungen der Verwaltungsakademie, des Landesmuseums und des Landesarchivs sah der Landesrechnungshof keine Vorteile für das Land. Die Anstalten hatten weiterhin keine unabhängige Stellung und waren an die Organisationsstruktur der Landesverwaltung gebunden.
Doppelgleisigkeiten zeigte der Landesrechnungshof bei der Beteiligungssteuerung auf, für die sowohl die Kärntner Beteiligungsverwaltung als auch die Land Kärnten Beteiligungen GmbH zuständig war. Skurrile Aufgabenaufteilungen und Mehrfachstrukturen kritisierte der Landesrechnungshof beim Bau- und Facility-Management. Zuständig waren neben der Landesimmobiliengesellschaft auch das Amt der Kärntner Landesregierung und weitere Landesbeteiligungen. Die Rückgliederung der Landesimmobiliengesellschaft wurde seit Jahren diskutiert. Eine Entscheidung darüber blieb bislang aus, wodurch allein im Jahr 2015 Körperschaftsteuer von 970.500 Euro anfiel.
Das Frauengesundheitszentrum Kärnten, wurde 1999 vom Land und der Stadt Villach gegründet, geplante Zweigstellen jedoch nicht eröffnet. Der Landesrechnungshof registrierte zahlreiche andere Einrichtungen in den Kärntner Bezirken, die sich mit denselben frauenspezifischen Themen beschäftigten und auf kommunaler Ebene organisiert und finanziert wurden.
Informationen
Der Landesrechnungshof übermittelte den Bericht am 23. März 2017 dem Kontrollausschuss und den geprüften Stellen. Der Kontrollausschuss befasste den Kärntner Landtag am 4. Mai 2017 mit der Bericht. Somit ist der Bericht seit 4. Mai 2017 öffentlich. Diese Überprüfung wurde auf Prüfauftrag des Kärntner Landtags durchgeführt.
Zur Pressemitteilung →